News

Thought Leader: Justus Haucap von "Who is Who Legal" ausgezeichnet

DICE Consult-Partner Prof. Dr. Justus Haucap zählt laut "Who is Who Legal"erneut zu den führenden Experten im Bereich "Competition". Er sei ein großartiger Ökonom, Berater mit fundiertem Wissen. Who's Who Legal ermittelt weltweit die führenden Rechtsanwälte und Berater in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Mehr erfahren

mehr erfahren

FAZ berichtet über DICE Consult Gutachten zum Wirtschaftsprüfungsmarkt

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 13.05.2022 über ein DICE Consult Gutachten zur Konzentration auf dem Wirtschaftsprüfungsmarkt, das im Auftrag der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars erstellt wurde. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Markt für die gesetzlich vorgeschriebenen Bilanzprüfungen von Unternehmen unter hoher Konzentration leidet. Besonders in Deut…

mehr erfahren

Antitrust Writing Award für Hans-Theo Normann und Olivia Bodnar

DICE Consult Partner Prof. Dr. Hans-Theo Normann und Economist Dr. Olivia Bodnar (gemeinsam mit Melinda Fremerey (IW Köln) und Jannika Schad (Uni Siegen)) haben den Concurrences Antitrust Writing Award 2022 in der Katagorie Academic Article/ Private Enforcement gewonnen! Ausgezeichnet wurde der Artikel "The effects of private damage claims on cartel activity: Experimental evidence", …

mehr erfahren

Zwei Nominierungen für den Antitrust Writing Award 2022

DICE Consult Partner Prof. Dr. Justus Haucap wurde für sein Paper "Gender and Collusion" (gemeinsam mit Christina Heldmann (Uni Düsseldorf) und Prof. Dr. Holger Rau (Uni Göttingen)) für den Concurrences Antitrust Writing Award 2022 nominiert. Ebenfalls nominiert sind DICE Consult Partner Prof. Dr. Hans-Theo Normann und Economist Dr. Olivia Bodnar (gemeinsam mit Dr. Jannika Schad (Uni Sie…

mehr erfahren

Haucap Teilnehmer des AK Wettbewerbsökonomie beim Bundeskartellamt

DICE Consult Partner Prof. Dr. Justus Haucap war Teilnehmer der sechsten Sitzung des Arbeitskreises Wettbewerbsökonomie, der vom Bundeskartellamt initiert wird. Dabei diskutieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeskartellamtes mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über aktuelle wettbewerbsökonomische Fragestellungen. Schwerpunkte der diesjährigen Sitzung waren die Wet…

mehr erfahren

F.A.Z. Ökonomenranking: Haucap zählt zu den 20 einflussreichsten Ökonomen

Im Ökonomenranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) belegt Prof. Dr. Justus Haucap Platz 18 und zählt damit zu den Top 20 der einflussrichten Wirtschaftsratgeber. Im Vorjahresvergleich verbessert sich der DICE Consult-Partner damit um drei Plätze. Haucap punktet insbesondere im Bereich der Politik und wird in einer eigens für das Ranking durchgeführten Umfrage von Politikern und Mini…

mehr erfahren

Gutachten: Chancengleichheit am Messestandort Deutschland

Wie steht es um die Chancengleichheit am Messestandort Deutschland? Das Messewesen in Deutschland ist im internationalen Vergleich besonders. Öffentliche Messegesellschaften in Deutschland sind nicht nur Betreiber der Messe-Infrastruktur, sondern als vertikal integrierte Anbieter betreiben sie auch eigene Messen und stehen damit in Konkurrenz zu privaten Messeveranstaltern. Dass diese …

mehr erfahren

Prozessauftakt im Holzkartell: DICE Consult übernimmt Schadensberechnung

Seit dem 1. Juli 2021 wird am Landgericht Stuttgart der Kartellschadensersatzprozess im Rundholzkartell verhandelt. In einem der bisher größten Prozesse dieser Art, verklagen dutzende Sägewerke neben dem Land Baden-Württemberg auch andere Bundesländer. Im Prozess gegen das Bundesland Hessen hat DICE Consult die Berechnung der Schadenssumme übernommen. Vorausgegangen ist eine jahrzehntelange Praxi…

mehr erfahren

Haucap von Who is Who Legal ausgezeichnet

Laut "Who is Who Legal" zählt DICE Consult-Partner Prof. Dr. Justus Haucap zu den führenden Experten im Bereich "Competition". Er sei ein herausragender Ökonom, der fundierte Antworten auf viele Wettbewerbsfragen liefert. Who's Who Legal ermittelt weltweit die führenden Rechtsanwälte und Berater in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

mehr erfahren

Haucap, Wey und Heimeshoff für "Antitrust Writing Award 2021" nominiert

Der Artikel "Vertical relations, pass-through, and market definition: Evidence from grocery retailing" von Justus Haucap, Ulrich Heimeshoff und Christian Wey (gemeinsam mit Gordon Klein und Dennis Rickert) wurde für den Concurrences Antitrust Writing Award 2021 in der Kategorie "Academic Articles" nominiert. Der Beitrag ist im Januar 2021 im International Journal of Industrial …

mehr erfahren

Gutachten: Mehr Wettbewerb um Briefpost

Schafft das neue Postgesetz mehr Wettbewerb im Briefmarkt? Ein rechts- und wirtschaftswissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Bundesverbands für Briefdienste [BDD] unter der Mitarbeit von DICE Consult-Partner Prof. Dr. Justus Haucap meint: Ja! Mit der Postgesetz-Novelle kann verhindert werden, dass der Ex-Monopolist Deutsche Post AG (DPAG) seine Marktmacht ausnutzt und der Konkurrenz …

mehr erfahren

Bundesrechnungshof stüzt sich auf DICE Consult-Gutachten

Der Bund steuert die Energiewende unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof in einem aktuellen Gutachten und zitiert darin eine DICE Consult-Studie, die im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt wurde. In der Studie aus dem Jahr 2016 wurde von DICE Consult erstmals eine Berechnung der Gesamtkosten der Energiewende im Bereich der Stromerzeugung…

mehr erfahren

Bei Anruf Wettbewerb: Der neue Podcast mit Justus Haucap

Im neuen Podcast "Bei Anruf Wettbewerb" bespricht und diskutiert DICE Consult-Partner Prof. Dr. Justus Haucap gemeinsam mit Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität, aktuelle Fälle und Entwicklungen aus der Welt des Wettbewerbs. In der ersten Folge von "Bei Anruf Wettbewerb" erklären die Düsseldorfer Professoren, waru…

mehr erfahren

Ministerium für Wirtschaft und Digitalisierung NRW veröffentlicht DICE Consult Studie zu B2B-Platformen

Ob beim Handel mit Chemiegütern oder bei Dienstleistungen in der Logistik: Nordrhein-Westfalen ist Vorreiter im Bereich sogenannter B2B-Plattformen – digitaler Marktplätze, auf denen Waren, Dienstleistungen oder Informationen zwischen Unternehmen gehandelt werden. Die zwei Standortvorteile Nordrhein-Westfalens sind dabei der starke industrielle Sektor und die vielen internationalen Messen. Dies sin…

mehr erfahren

Christian Wey als Mitglied der GKV-Schiedsstelle für digitale Gesundheitsanwendungen bestellt

DICE Consult-Partner Prof. Dr. Christian Wey wurde vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) als unparteiischen Mitglied der Schiedsstelle für digitale Gesundheitsanwendungen [ nach § 134 Abs. 3 SGB V] bestellt. Die Schiedsstelle wird gebildet vom GKV-Spitzenverband und Vertretern der Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendunge. Sie ist zuständig für die Bestimmung der Vergütungsbeträge, die d…

mehr erfahren

Antitrust Writing Award für Justus Haucap

Der Artikel "How Mergers Affect Innovation: Theory and Evidence" von Prof. Dr. Justus Haucap (gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Rasch und Prof. Dr. Joel Stiebale) wurde mit dem Antitrust Writing Award ausgezeichnet. Der Artikel analysiert, wie horizontale Fusionen die Innovation des fusionierten Unternehmens und seiner nicht fusionierenden Konkurrenten beeinflussen, mit dem Ergebnis,…

mehr erfahren

Justus Haucap zählt zu den Top 30 der einflussreichsten Ökonomen

Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) zählt DICE Consult-Partner Prof. Dr. Justus Haucap zu den Top 30 der einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Haucap ist besonders in Ministerien und bei Bundestagsabgeorndeten ein gefragter Ratgeber. Dies zeigt die Politikumfrage, wonach Haucap zu den zehn einflussreichsten Wirtschaftsberatern zählt. Im Gesamtranking belegt Haucap Platz 21. Das F.…

mehr erfahren

Ein Update für das "Grundgesetz" der Sozialen Marktwirtschaft

Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle, neue Produkte und neue Märkte. Aber die digitale Wirtschaft schafft auch neue Herausforderungen. Plattformen sammeln Daten und schaffen Monopole oder Unternehmen übernehmen kleine Konkurrenten, um ihre eigene Marktmacht zu sichern. Zu diesen und weiteren Fragestellungen der Digitalisierung hat DICE Consult Partner Prof. Dr. Justus Haucap au…

mehr erfahren

Kartellamt genehmigt Übernahme der Vossloh Rangierlok-Sparte durch CRCC

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme Vossloh Locomotives GmbH, Kiel, durch CRRC Zhuzhou Locomotives Co., Ltd., Zhuzhou [Volksrepublik China] genehmigt. Vor dem Hintergrund, dass Vossloh einerseits über eine starke Marktstellung in Europa verfügt und der bislang sehr schwachen Stellung von CRRC auf dem europäischen Markt andererseits, musste insbesondere die Frage geklärt werden, wie die Bete…

mehr erfahren

OLG Düsseldorf: Remondis darf DSD nicht übernehmen

Das OLG Düsseldorf hat die Beschwerde von Remondis gegen die kartellamtliche Untersagung der Fusion mit dem Dualen System Deutschland (DSD) abgewiesen. Das Gericht bestätigte die Entscheidung des Bundeskartellamts, wonach die Fusion bei der Vermarktung von Hohlglasscherben zu einer marktbeherrschenden Stellung geführt hätte und Remondis seine durch den Zukauf entstandene Marktmacht ausgenutzt hät…

mehr erfahren