Ihr kompetenter Partner für ökonomische Beratung in Wettbewerbs- und Regulierungsfragen
Mit Sitz im Herzen von Düsseldorf beraten wir öffentliche und private Institutionen in allen Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik. Wir helfen Ihnen weiter: Bei Fusionsfällen, Kartellen und horizontale Absprachen, Schadensquantifizierung, Missbrauchsverfahren, Marktabgrenzung, Sektor- und Marktanalysen sowie bei allen weiteren Fragen rund um Wettbewerb und Regulierung . Als Beratungsboutique garantieren wir engen partnerschaftlichen Kontakt zu unseren Beraterinnen und Beratern, schnelle Entscheidungswege durch flache Hierarchien, maßgeschneiderten Service sowie erstklassige Beratungsqualität. Auf der Grundlage von fundiertem Marktwissen, gepaart mit wissenschaftlicher Kompetenz und robusten ökonometrischen sowie ökonomischen Analysen und unserer weitreichenden Erfahrung in der Arbeitsweise von Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden, erstellen wir klar und verständlich formulierte Gutachten für unsere Kunden.
Unser Team aus ausgewiesenen kompetenten Ökonominnen und Ökonomen wird von unserer erfahrenen Geschäftsführerin geleitet und profitiert darüber hinaus von unseren Partnern, die am Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - dem führenden akademischen Zentrum für Wettbewerbsökonomie in Deutschland – als Professoren forschen und lehren, sowie national wie international zu den führenden Experten in Wettbewerbsfragen zählen.
Unsere Beraterinnen und Berater sind ein eingespieltes Team und sehr erfahren in der Anwendung quantitativer Methoden auf wettbewerbsökonomische Fragestellungen. Sie verbinden Theorie mit der Praxis und kennen die Arbeitsweisen von Gerichten und Kartellbehörden. Eine Vielzahl namhafter Unternehmen, Kanzleien und politische Institutionen wie Ministerien, Fraktionen oder Verbände haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt.
Als Beratungsboutique steht DICE Consult für ökonomische Beratung für öffentliche sowie private Auftraggeber bei allen Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik. Ob beispielsweise bei Fusionsfällen, Kartellschäden oder Missbrauchsverfahren – unser Team berät sie jederzeit partnerschaftlich und kompetent. Unsere Tools sind umfassende ökonomische Theorien sowie quantitative Methoden, basierend auf einem fundierten Marktwissen.